Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kurse

Digitalisierung kennt viele Facetten und berührt heute nahezu alle Bereiche des Alltags. Unser Weiterbildungsangebot umfasst daher unterschiedliche Themenfelder, die von Grundkompetenzen bis zur beruflichen Nutzung von Software reichen. Um dabei für alle Teilnehmenden bestmögliche Lernerfolge zu erzielen, bieten wir all unsere Kurse auf unterschiedlichen Leveln an, die sich am Konzept der europäischen Referenzrahmen (DigComp 2.2) und insbesondere der Umsetzung unserer Partner fit4internet orientieren.

Schulungen mitten in Kassel

Unsere modern ausgestatteten Schulungsräume befinden sich zentral gelegen in der Wilhelmshöher Allee 164 in Kassel. Hier stehen zahlreiche Ressourcen wie Smartboards und Computer zur Verfügung, um den Unterricht interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten.

Individueller Einzel-Unterricht

Haben Sie einen spezifischen Weiterbildungswunsch, den Sie zeitnah verwirklichen möchten? Möchten Sie, dass eine persönliche Trainerin genau das Wissen vermittelt, das Sie aufbauend auf Ihren bisherigen Kenntnissen benötigen? Mit uns ist das möglich! Unser maßgeschneidertes, auf Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Zeitvorstellungen abgestimmtes Lernkonzept bringt Sie effektiv ans Ziel und spart Ihnen wertvolle Zeit.

Vorteile

  • Flexible Terminvereinbarung und individuelle Lerninhalte
  • Lernen, wo es für Sie am besten passt

Gebühr

58 € / UE (45 Minuten) bei uns/online
69 € / UE (45 Minuten) bei Ihnen am Arbeitsplatz oder zu Hause

Individuelle Terminvereinbarung: Fon 0561 35161

Lernen, wie man lernt

Wir sind davon überzeugt, dass sich die täglichen Herausforderungen im digitalen Dschungel nur dann nachhaltig, effizient und sicher meistern lassen, wenn Sie nicht nur Software nutzen können, sondern auch die Zusammenhänge verstehen. Neben dem Erlernen einer bestimmten Software stehen daher immer auch die Aspekte Sicherheit, Zusammenarbeit im Team sowie Problemlösungs- und Informationskompetenzen im Fokus.

DigComp 2.3 AT

Unsere Kursangebote orientieren sich am Kompetenzmodell DigComp 2.3 aus Österreich. Diese folgen dem Prinzip des Lebenslangen-Lernens und schlüsseln Digitalisierungskompetenzen in sechs Lernfelder auf:

  1. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis
  2. Umgang mit Informationen und Daten
  3. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit
  4. Kreation, Produkte und Publikation
  5. Sicherheit und nachhaltige Ressourcen nutzen
  6. Problemlösung und Innovation

Durch die Verschränkung dieser Kompetenzbereiche lernen Sie nicht nur „wo Sie klicken müssen“, sondern lernen auch das große Ganze besser zu verstehen. Wir trainieren also nicht nur Ihren Zeigefinger, sondern vermitteln ein umfassendes Bild der Zusammenhänge und regen zum kritischen Hinterfragen und Entwickeln eigener Lösungen an.